Datenschutzerklärung 
Alphabet Security GmbH

 

Stand: 22.04.2025

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Alphabet Security GmbH
Thurn-Und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: 069 25 73 75 416
E-Mail: info@alphabetsecurity.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Server-Logfiles

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

Unsere besuchte Website

Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Hosting

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

3.2 IONOS (Content Delivery Network)

Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN) des folgenden Anbieters:

1&1 IONOS Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland

Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlagen:

Unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Session-Cookies: Werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Persistente Cookies: Verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und speichern Seiteneinstellungen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:

Zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Unser berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen oder einzeln bestätigen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.

6) Tools und Sonstiges

6.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool, um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies einzuholen. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.

Rechtsgrundlagen:

Unser berechtigtes Interesse an einem rechtskonformen Einwilligungsmanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

7) Seitenfunktionalitäten

7.1 Google reCAPTCHA

Wir verwenden Google reCAPTCHA (Anbieter: Google Ireland Limited) zum Schutz vor Spam und automatisierter Eingabe. Dabei werden u. a. Ihre IP-Adresse und Browserdaten verarbeitet.

Rechtsgrundlage:

Unser berechtigtes Interesse an der Missbrauchsverhinderung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Für Datenübermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework.

7.2 Google Maps

Wir nutzen Google Maps (API) zur Standortdarstellung. Bei Nutzung können Daten (einschließlich IP-Adresse) an Google (ggf. in die USA) übertragen werden.

Rechtsgrundlage:

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können die Einbindung von Google Maps in Ihren Browser deaktivieren.

8) Rechte des Betroffenen

8.1 Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben u. a. folgende Rechte:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

8.2 Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) beruht. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.

9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach:

Der Rechtsgrundlage (z. B. Vertrag, Einwilligung).

Den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben).

Dem Verarbeitungszweck (Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden).

Ende der Datenschutzerklärung

 

 

 

 

Firmenlogo

Alphabet Security GmbH © 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.